Abstehende Ohren
Alternative zur Operation

Abstehende Ohren
Alternative zur Operation
SCROLL
Können abstehende Ohren auch schmerzfrei korrigiert werden?
Die Behandlung abstehender Ohren kann je nach Alter des Patienten mit chirurgischen oder nicht-chirurgischen Methoden erfolgen. Bei der Geburt ist der Ohrknorpel weich und biegsam und kann mit dem innovativen Earwell® Kinderohrkorrektursystem ohne Operation neu geformt werden. Mit der Zeit wird der Ohrknorpel starrer, sodass dann eine Ohrenkorrektur (Otoplastik) die beste Behandlungsmöglichkeit darstellt, die allerdings teurer ist als eine frühzeitige Behandlung.
Das bedeutet: In den ersten Lebenswochen besteht die Möglichkeit, mit dem Earwell®-Kinderohrkorrektursystem die Ohren schmerzfrei neu zu formen und näher an den Kopf zu bringen. Dabei wird während eines kurzen Praxisbesuchs von ausgebildeten ÄrztInnen innerhalb weniger Minuten das spezielle Ohr-Formungssystem angelegt. In den folgenden vier bis sechs Wochen wird das Ohr auf sanfte Weise ohne Schnitte und Narkose in seine natürliche Form und sein natürliches Wachstumsmuster gebracht. In den meisten Fällen ist damit der gesamte Prozess abgeschlossen und es ist keine weitere Behandlung erforderlich.
Behandlung ohne Operation – funktioniert das überhaupt?
Die klare Antwort ist: Ja! In etwa 90% der Fälle kann schmerzfrei ein permanent überzeugendes Ergebnis erzielt werden. Dazu übt das EarWell® Muschelformerteil sanften Druck auf den Muschelkamm aus. Durch den individuell graduierbaren Einsatz der einzelnen Komponenten des EarWell® Systems können so auch gemischte Ohrdeformitäten gezielt korrigiert werden. Überzeugen Sie sich selbst: in unseren Vorher-Nachher-Vergleichen!
Mein Kind verdient schöne Ohren –
wer hilft mir weiter?
Mit unserem Ärztefinder finden Sie einen EarWell® Spezialisten in der Nähe!